Einsatz für Umwelt und Natur

Umweltmagazin Saar 1/2025 erschienen

mehr

Eine Stimme für Natur und Umwelt

jetzt lesen

Saarländischer Beihefter im BUNDmagazin 1/2025

Foto: Thomas Hey / BUND Saar

PRESSE  

BUND Saar legt Klagebegründung vor

Streit ums Linsler Feld geht in nächste Runde!

RA-Kanzlei Baumann hat eine ausführliche 240 Seiten umfassende Begründung der Klage vorgelegt!

weiterlesen

Spendenaufruf

Der BUND Saar unterstützt die Bürgerinitiative "Hanni bleibt" mit einer Normenkontrollklage gegen den Bebauungsplan "Nördlich Stuhlsatzenhaus" in Saarbrücken und hat auch schon einen Teilerfolg erzielt.

Weiterlesen

Spendenaufruf

BUND Saar klagt gegen den vorhabenbezogenen Bebauungsplan "Industriegebiet Linsler Feld"

Weiterlesen

BUND-Zentrum für Ökologie, Umweltschutz und Nachhaltigkeit

BUND Saar c/o Anne Buwen

Mehr                                                Bildergalerie vom Haus Umbau


 

BUNDjugend Saarland

Du bist für erneuerbare Energien, Klimaschutz und eine gerechte Globalisierung? Dann bist du bei der BUNDjugend genau richtig. Jedes BUND-Mitglied unter 27 Jahren wird automatisch Mitglied der BUNDjugend. 

Mehr..

 

 


 

"Rohstoffgewinnung und Artenschutz, passt das zusammen?!

Ja, das geht!

Manche Arten wie die Wechselkröte, die Geburtsghelferkröte, Gelbbauchunke oder die Kreuzkröte (alle vier auf der roten Liste Saarland) können nämlich von Rohstoffgewinnungsverfahren (u.a. Kies oder Basalt) profitieren.

Zu diesem Thema haben Vero, das MUKMAV, der NABU und wir als BUND Saar eine Broschüre für Betriebe erarbeitet!
 

Broschüre

Pressemitteilung

 


Internationaler Tag gegen den zunehmenden Lärm!

Foto: BUND Saar

Wie in den Medien angekündigt, führte die Ortsgruppe Saarbrücken des BUND am 30. April 2025 eine Kundgebung an der "Alten Brücke" in Saarbrücken zum „Internationalen Tag gegen den zunehmenden Lärm“ durch. Die nach wie vor unhaltbare Situation hinsichtlich des katastrophalen Lärms in Saarbrücken erfordert einmal mehr, unsere Forderungen deutlich zu machen.



 

Weitere Informationen                        Handzettel gegen Lärm


Archiv vom April 2019 - Hier die Ergebnisse zum Lärmspaziergang!

Messergebnisse            ONLINE-PETITION            Kurzfassungen

 


Tipp für Gartenliebhaber

Foto: P. Seebruch / BUND Saar

• schmetterlingsfreundliche Zierpflanzen

• schmetterlingsfreundliche Nutzpflanzen

• kleine Anregungen zur Gartengestaltung 

Auf dem Weg zum Schmetterlingsfreund   

 


 

Das BUND-Jahrbuch Ökologisch Bauen und Renovieren 2025 (Ziel-Marketing)

Das 236 A4-Seiten umfassende Handbuch kann man ab sofort zum Preis von 9,90 Euro an größeren Kiosken, beim Bahnhofsbuchhandel und in BUND-Geschäftsstellen kaufen oder beim Verlag bestellen: www.ziel-marketing.de/shop. Dort sind neben der aktuellen auch die Vorjahresausgaben und entsprechende ePaper erhältlich.

Ziel-Marketing, Danneckerstraße 23A, 70182 Stuttgart, Tel. 0711/96695-0, mail(at)ziel-marketing.de

Jahrbuch Ökologisch Bauen und Renovieren
 


KunterBUNDmobil: Expedition ins Reich der Tiere und Pflanzen

Erlebnisbiologie für Kinder und Jugendliche – Lebendiges Verstehen und Lernen

Das Suchen und „Sichtbarmachen“ der Tiere und Pflanzen um einen herum – das mobile Umweltlabor macht es möglich. Interessantes zu Tieren und Pflanzen erfahren und so nicht nur die Neugier wecken, sondern auch das Gespür für den Schutz der Umwelt entwickeln. Die so oft unbeachtete Natur der heimatlichen Umgebung mit Themen erschließen wie:   

•  Lebensraum Bach und Teich     
•  Expedition Wiese und Wegrain  
•  Wald und seine Bewohner       
•  Verstecktes Leben am Boden    
•  Hecken und Säume

Natürlich sind viele weitere, auch spezielle Themen nach Absprache möglich.

Leitbild des KunterBUNDmobils

  Weitere Informationen

Hygienekonzept für das "KunterBUNDmobil"

BUND-Bestellkorb