Sensen- und Sichelkurs, Dengeln und Mähen in Kirkel!
Am Freitag, dem 16. Juni 2023, bietet die VHS Kirkel in Zusammenarbeit mit der BUND-Ortsgruppe Altstadt-Kirkel-Limbach allen Interessenten ab 18.00 Uhr einen kostenlosen etwa zweistündigen Sensenkurs an. Treffpunkt hierfür ist an einem unbebauten Baugrundstück Hausnummer 50/52 (Bushaltestelle) in der Blieskasteler Straße in Kirkel-Neuhäusel.
In diesem Kurs soll erläutert und gezeigt werden, wie man eine Sense oder Sichel durch Dengeln und Wetzen so schärft, dass man mit ihr - etwas Übung vorausgesetzt - leicht, umweltfreundlich und billig eine Wiese mähen kann. Die Technik des Mähens soll ebenfalls in Theorie und Praxis vorgestellt werden. Sowohl das Dengeln als auch das Mähen können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer unter Anleitung möglichst an bzw. mit ihrem eigenen Gerät üben. Auch zu dieser Veranstaltung sind alle Interessenten herzlich eingeladen.
Für Rückfragen steht Herr Gerhard Niklas (Tel. 06849/249) zur Verfügung.
Der Wasser-Marathon im Ferienprogramm, Ferienprogramm - mit Kindern die Natur vor der Haustür zu erforschen!

Im Rahmen des Ferienprogrammes kommt das KunterBUNDmobil am 08.08. um 14:00-16:30 Uhr an den Dörschbachweiher (Angelweiher des ASF), Russenweg, nach Riegelsberg. Im Projekt „Wasser-Marathon 2027“ geht es mit Sieben, Pinzetten und Sammelbehältern auf Jagd nach Wassertieren. Sie werden unter der Stereolupe bewundert, bestimmt, besprochen und wieder in Freiheit entlassen. Das Angebot richtet sich an Kinder im Alter von sieben bis zwölf Jahren. Sie benötigen Gummistiefel (oder andere Schuhe, mit denen sie ins Wasser gehen können) sowie Wechselkleidung (Hose/Rock, Socken).
Die Teilnahme ist kostenlos. Wegen der Beschränkung der Teilnehmerzahl auf 20 ist eine Anmeldung an info(at)bund-saar.de erforderlich.
Termin: 08.08.2023 14.00 -16.30 Uhr
Treffpunkt: Am Dörschbachweiher, 66292 Riegelsberg