Einsatz - Landschaftspflege Limbacher Sanddüne!

Mit den Pflegearbeiten im Naturschutzgebiet Limbacher Sanddüne wollen wir mit der gebotenen Vorsicht (Abstand auch im Freien) bei geeignetem Wetter am Samstag, dem 28.01.2023, und den folgenden Samstagen fortfahren. Wir treffen uns hierzu jeweils gegen 14.00 Uhr an der Straße, die durch dieses Naturschutzgebiet führt, oben auf dem Berg. Dies ist die Verlängerung der Straße Im Teich, die am Bliesberger Hof von der Zweibrücker Straße aus zum NSG Limbacher Sanddüne abzweigt.
Mehr
Workshop Wildbienenschutz!

Workshop Wildbienenschutz
Am Donnerstag, 23.02.2023 findet von 14:30 -17:00 Uhr der nächste Workshop Wildbienenschutz statt. In diesem Workshop lernen Sie viel Wissenswertes über verschiedene Wildbienenarten und Insekten und können mit einfachen Mitteln eine nachhaltige Unterkunft und Brutstätte für Wildbienen und Insekten, zum Mitnehmen, selbst herstellen. Für das Material wird ein Kostenbeitrag von 5 € erhoben.
Die Teilnehmerzahl ist auf 15 Teilnehmer begrenzt. Anmeldung unter:
info(at)bund-saar.de
oder per Telefon 0681/813700 Landesgeschäftsstelle BUND Saar
Termine: 23.02.2023 von 14.30 -17.00 Uhr
Treffpunkt: "Haus Eckert", Jabacher Straße 87, 66822 Lebach
Workshop Wildbienenschutz!

Workshop Wildbienenschutz
Am Mittwoch, 15.03.2023 & Mittwoch, 12.04.2023 finden jeweils von 14:30 -17:00 Uhr die nächsten Workshops Wildbienenschutz statt. In diesen Workshops lernen Sie viel Wissenswertes über verschiedene Wildbienenarten und Insekten und können mit einfachen Mitteln eine nachhaltige Unterkunft und Brutstätte für Wildbienen und Insekten, zum Mitnehmen, selbst herstellen. Für das Material wird ein Kostenbeitrag von 5 € erhoben.
Die Teilnehmerzahl ist auf 15 Teilnehmer begrenzt. Anmeldung unter:
info(at)bund-saar.de
oder per Telefon 0681/813700 Landesgeschäftsstelle BUND Saar
Termine: 15.03.2023 & 12.04.2023 jeweils von 14.30 -17.00 Uhr
Treffpunkt: Angelweiher des ASF - Russenweg - 66292 Riegelsberg
Nach dem großen Erfolg der Käferwanderung im vergangenen Jahr, wird der BUND Saar am 27. Mai 2023 eine weitere anbieten.

Rund 350.000 Käfer sind weltweit bekannt. Im Saarland sind etwa 3.500 zu finden. Doch kaum jemand kennt sie. Einige von ihnen aus dieser faszinierenden Tiergruppe werden wir am Weiher des Angelsportvereins Niedersalbach kennenlernen.
Wegen der hohen Nachfrage im vergangenen Jahr hat sich die BUND-Regionalgruppe Köllertal entschlossen, diese Veranstaltung zu wiederholen. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird um Anmeldung unter Tel. 0681 813700 oder info@bund-saar.de gebeten.
Vorkenntnisse sind nicht nötig. Die Veranstaltung ist auch für Kinder geeignet.
Kosten: freiwillige Spende an den BUND Saar
Referent: Dr. Martin Lillig
Bitte mitbringen: Botanikerlupe, falls vorhanden (ab 10facher Vergrößerung).
Termin: Samstag, 27. Mai 2023, 14.00 bis ca. 16.00 Uhr.
Treffpunkt: Am Weiher des ASF Niedersalbach - Riegelsberg (von der Saarlouiser Straße aus ausgeschildert)