Willkommen bei der BUND-Ortsgruppe Saarlouis

Petra Port und Markus Best beim ersten Parking Day in Saarlouis am 20. September 2024

Sprecherin Petra Port und
Sprecher Markus Best

Kontakt: saarlouis(at)bund-saar.de

Unsere Treffen finden in der Regel jeden ersten Freitag im Monat um 19 Uhr statt.
Ort: Komm Kultur Saarlouis
Luxemburger Ring 8
66740 Saarlouis

Begehung am Mühlenbach. Foto: L. Niweler

Unsere Top-Themen sind:

Renaturierung:

Etliche Bäche liegen noch in einem engen Betonkanal. Abgesehen von der misslichen ökologischen Situation birgt dies ein nicht zu unterschätzendes Gefahrenpotential in Bezug auf Überflutungen.
Eine Renaturierung bietet Flutmulden und Retentionsflächen, in denen sich das Wasser bei Starkregen sammeln kann. Flora und Fauna können sich wieder entwickeln.
 

Quelle: Kreisstadt Saarlouis

Klimawandel, hier Hitze und Starkregen:

Saarlouis ist eine der wenigen Städte in Deutschland, die über ein wissenschaftliches Klimagutachten verfügt. Es zeigt für die nächsten 20 Jahre eine deutliche Erwärmung vor allem der besiedelten Bereiche. Deshalb müssen wir handeln. Wir brauchen Bäume, entsiegelte Flächen, Wasserflächen, Brunnen, Schattenspender, Ruhezonen insbesondere für Kinder und Senioren. Wir brauchen Leute die sich für die Umwelt und für den Klimaschutz engagieren, beispielsweise bei uns im BUND-Saarlouis. Wir setzen uns vor Ort für eine nachhaltige Transformation der Stadt ein, hin zu mehr Klimaresilienz, hin zu mehr Aufenthalts- und Lebensqualität.

Auf den beigefügten Karten sieht man die Klimaanalyse für Saarlouis. Gegenübergestellt sind ein Junitag im Jahr 2020 und die Prognose für 2040. Die Temperaturskala geht von Grün nach Rot.

Starkregengefahrenkarte Saarlouis

Flächenentsiegelung

Im Stadtgebiet gibt es zu wenige Blühpflanzen für Bienen, Insekten, Schmetterlinge
Wir wollen Bürger:innen und Unternehmer:innen auf die Bedeutung von Blühflächen aufmerksam machen und dazu anregen Flächen und Schottergärten zu entsiegeln.

Lärm

Saarlouis ist eine Autostadt. Hier braucht es ein Umdenken.
Weniger Autoverkehr dafür bezahlbarer ÖPNV und verkehrssichere Rad- und Fußwege.
Wir wollen mehr ruhige Gebiete mit Höchstgeschwindigkeiten von 30 km/h.
Aber nicht nur Autos verursachen Lärm – sondern auch Maschinen und die Gastronomie. Hier wollen wir den Ist-Zustand analysieren und herausfinden, wo es Möglichkeiten der Verbesserung gibt.

Radverkehr

Hier hat die Stadt Saarlouis mit dem Radwegekonzept bereits gute Vorarbeit geleistet. Doch wer kennt das nicht: zugeparkte Radwege, Radwege enden plötzlich oder fehlen oder befinden sich in einem Zustand.  Hier wollen wir vor allem für sichere Schul-Radwege sorgen.

 

BUND-Bestellkorb