Foto: BUND Saar c/o Heike Sicurella
Das Saarland liegt im Kernverbreitungsgebiet der Buche. Hier ist sie besonders vital und an ein weites Spektrum von Umweltfaktoren angepasst. Besonders in naturnahen Beständen sind Buchenwälder robust und können dem Klimawandel durchaus standhalten. Naturnähe bedeutet in unseren Laubwäldern eine Vielfalt an Arten und Altersklassen. Artenreichtum wiederum erhöht die Selbstregulation, die wesentlich höher ist als in naturfernen Monokulturen. Das Ansiedeln passender, z.B. trockenresistenter Arten, passiert von selbst. Deshalb ist die Förderung von naturnahen Beständen so wichtig für die Zukunft.
Informativer Spaziergang mit Revierförster Roland Wirtz durch den Quierschieder Frühlingswald zum Thema: „Waldwirtschaft im Spannungsfeld Naturschutz – Erholung – Ökonomie“.
Anmeldung unter: heike.sicurella(at)bund-saar.de
oder per Telefon 0681/813700 (Landesgeschäftsstelle BUND Saar)
Termin: 28.04.2021, 17:30-20:00 Uhr
Dozent: Roland Wirtz, Revierförster SaarForst
Bitte beachten: festes Schuhwerk tragen
Treffpunkt: Parkplatz Lauftreffhütte am Friedhof, Holzer Straße 132, 66287 Quierschied