

PRESSE
BUND Saar begrüßt Initiative zur Umsetzung des Insektenschutzgesetzes!

Nationalpark
Saarland hat Nationalpark
Der Nationalpark ist auf seinen etwa 100 km2, etwa 10% der Fläche liegt im Saarland, gekennzeichnet durch alte Buchen- und Lindenwälder sowie ausgedehnte Moorlandschaften.

Wildkatze
Wildkatzenerlebnispfad
Die Wildkatze zählt zu den seltensten Säugetierarten in Europa. In einigen Regionen ist sie mittlerweile verschwunden. Im Saarland findet sie noch gute Lebensräume.
Fokusthemen
BUND-Zentrum für Ökologie und Umweltschutz

BUNDjugend Saarland

Du bist für erneuerbare Energien, Klimaschutz und eine gerechte Globalisierung? Dann bist du bei der BUNDjugend genau richtig. Jedes BUND-Mitglied unter 27 Jahren wird automatisch Mitglied der BUNDjugend.
"MOBILE-BOX"- Handyrecyclingprojekt!

A Place To Bee


Inhalt
Die Broschüre zur ToxFox-App erklärt kurz und bündig: Giftfrage stellen, Infos bekommen, Gesundheit schützen –
So geht's!
Nachrichten
Termine
27. März 2021
Zum Tag des „Unkrauts“: Wildkräuter – stark im Geschmack, vielfältig in den Verarbeitungs- und Anwendungsmöglichkeiten
Ort: Treffpunkt: Ruine Alexanderturm, Mimbach/Böckweiler
24. April 2021
Zum Tag des Baumes: Heimische Bäume und Hecken im Frühjahr – nährend, heilend, genussvoll
Ort: Treffpunkt: Haus des Pfälzerwald-Verein Kirkel
28. April 2021
Zum Tag des Baumes: Naturnaher Waldbau als Klimaschutzstrategie
Ort: Treffpunkt: Parkplatz Lauftreffhütte am Friedhof, Holzer Straße 132, 66287 Quierschied
20. Mai 2021
Zum Tag der Biene: Workshop Insektenhotels bauen
Ort: Riegelsberg
22. Mai 2021
Zum Tag der Artenvielfalt: Käfer – die erfolgreichste Tiergruppe der Welt
Ort: Treffpunkt: Haus Eckert, Jabacher Straße 87, Lebach
26. Juni 2021
Landesmitgliederversammlung des BUND Saar!
Ort: Geplant: Intercity Hotel, Hafenstraße 25, 66111 Saarbrücken
Unterschriften und Bürgervorschläge zur Lärmsanierung an der A620 gesammelt

Wie in den Medien angekündigt, führte die Ortsgruppe Saarbrücken des BUND am 18. September 2019 eine Umfrage unter Bürger*innen am Zugang zur Alten Brücke in Saarbrücken durch.
Mehr als 850 Passant*innen wurden von den ehrenamtlichen Helfer*innen sowie den zwei ihr Freiwilliges Ökologisches Jahr beim BUND absolvierenden jungen Damen angesprochen, 100 qualifizierte Fragebögen mit konkreten, auswertbaren Antworten konnten in der 7 Stunden dauernden Aktion eingeholt werden.
Hier die Ergebnisse zum Lärmspaziergang im April 2019!
Messergebnisse ONLINE-PETITION Kurzfassungen
BUNDmagazin

Aktuelle Ausgabe:
Hoffnung auf bessere, hellere Tage, dafür stehen die Märzenbecher auf dem Titelbild der ersten Ausgabe des BUNDmagazins im Jahr 2021. Sie verweisen auf den bedrohten Lebensraum Wald. Hier muss sich schnell etwas tun! Warum der BUND eine ökologische Waldwirtschaft fordert, erfahren Sie im Titelthema dieser Ausgabe.
KunterBUNDmobil: Expedition ins Reich der Tiere und Pflanzen
Erlebnisbiologie für Kinder und Jugendliche Lebendiges Verstehen und Lernen
Das Suchen und „Sichtbarmachen“ der Tiere und Pflanzen um einen herum – das mobile Umweltlabor macht es möglich. Interessantes zu Tieren und Pflanzen erfahren und so nicht nur die Neugier wecken, sondern auch das Gespür für den Schutz der Umwelt entwickeln. Die so oft unbeachtete Natur der heimatlichen Umgebung mit Themen erschließen wie:
• Lebensraum Bach und Teich
• Expedition Wiese und Wegrain
• Wald und seine Bewohner
• Verstecktes Leben am Boden
• Hecken und Säume
Natürlich sind viele weitere, auch spezielle Themen nach Absprache möglich.